SITO Gebäudereinigung (Einzelunternehmen)
Inhaber: Herr Sagwan Younes
Anschrift: Falkenstr. 12, 32429 Minden
Telefon: 0176 81437201
E-Mail: sito.reinigung@outlook.de
Inhaltlich verantwortlich gem. § 18 Abs. 2 MStV: Herr Sagwan Younes (Anschrift wie oben)
Gewerbe: Gebäudereinigung; Gewerbeanzeige bei der Stadt Minden (keine besondere behördliche Zulassung für die angegebenen Leistungen erforderlich).
Die Inhalte dieser Website werden mit größter Sorgfalt erstellt. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernehmen wir keine Gewähr. Für Inhalte externer verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Texte, Bilder, Grafiken und Layouts dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung außerhalb gesetzlicher Schranken ist nur mit vorheriger Zustimmung zulässig.
EU-Plattform zur Online-Streitbeilegung: ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir sind nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
SITO Gebäudereinigung (Einzelunternehmen)
Inhaber: Herr Sagwan Younes, Falkenstr. 12, 32429 Minden
Tel. 0176 81437201 · E-Mail sito.reinigung@outlook.de
Diese Website wird über den Dienst OnePage bereitgestellt (Website-Baukasten/Hosting). Der Anbieter verarbeitet zur Auslieferung und Absicherung u. a. Server-Logdaten (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene Ressource/URL, Referrer, User-Agent, Status/Fehlercodes) und setzt technisch notwendige Cookies (z. B. Session/Security, Load-Balancing) ein.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse an sicherem, stabilem Betrieb (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Speicherdauer: Logs i. d. R. wenige Tage/Wochen, danach Löschung/Anonymisierung. Auftragsverarbeitung: Vertrag gem. Art. 28 DSGVO mit OnePage; technische Unterauftragsverarbeiter (z. B. CDN/DDoS-Schutz) können einbezogen sein.
Datenübermittlungen in Drittländer: nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO (insb. EU-Standardvertragsklauseln und zusätzliche Schutzmaßnahmen).
E-Mails werden über Microsoft Outlook (@outlook.de
) verarbeitet. Es fallen Meta-Daten (Absender, Empfänger, Zeitpunkt, Routing), Inhalts- und ggf. Anhangsdaten an. Der Anbieter setzt branchenübliche Schutzmechanismen (Spam/Antivirus, Protokollierung) ein.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Kommunikation/Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (IT-Sicherheit, Nachweis). Auftragsverarbeitung: Microsoft als (Unter-)Auftragsverarbeiter; EU-basierte Verarbeitung mit ggf. ergänzenden Übermittlungen nach Art. 44 ff. DSGVO (u. a. Standardvertragsklauseln). Speicherdauer: bis Abschluss der Anfrage; geschäftsrelevante Inhalte nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Die Domain/DNS wird über IONOS registriert/verwaltet. Bei DNS-Abrufen und Weiterleitungen können technische Meta-/Logdaten (anfragende IP, Zeitpunkt, Ziel-Host, Fehlercodes) anfallen, die für Stabilität, Sicherheit und Missbrauchsabwehr benötigt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (betriebliche Notwendigkeit/IT-Sicherheit). Etwaige Übermittlungen in Drittländer erfolgen ausschließlich unter Beachtung der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. SCC).
Bei Kontakt verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, Kontaktdaten, Nachricht, Objektdaten) zur Bearbeitung und Rückmeldung; optional übermittelte Dateien nur zum genannten Zweck.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung/Vertrag) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Effizienz/Nachweis). Speicherdauer: Löschung nach Abschluss, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Derzeit setzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies ein. Tracking-/Marketing-Cookies und externe Analyse-Dienste sind nicht aktiv. Sollten künftig externe Inhalte (z. B. Karten, Videos, externe Schriftarten) eingebunden werden, informieren wir hier und holen – soweit erforderlich – eine Einwilligung (Opt-in) ein.
Empfänger: Hosting/Baukasten (OnePage), Domain/DNS (IONOS), Kommunikationsdienste (Microsoft Outlook), ggf. IT-Wartung/Support. Drittländerübermittlungen nur nach Art. 44 ff. DSGVO (insb. EU-Standardvertragsklauseln) und unter Einsatz geeigneter technischer/organisatorischer Maßnahmen.
Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (insb. Handels-/Steuerrecht) bleiben unberührt; anschließend erfolgt Löschung oder Anonymisierung.
Übertragung per TLS/HTTPS. Anbieter-seitige Schutzmaßnahmen: Systemhärtung, Zugriffsbeschränkungen, Protokollierung, Backups, ggf. CDN/DDoS-Schutz. Interne organisatorische Maßnahmen: Need-to-know-Prinzip, Schulung, Lösch-/Aufbewahrungsregeln.
Ihre Daten erhalten wir in der Regel direkt von Ihnen (Kontakt/Anfrage). Die Bereitstellung bestimmter Angaben kann für die Angebotserstellung/Vertragserfüllung erforderlich sein; ohne diese ist eine Bearbeitung ggf. nicht möglich.
Es findet keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO statt.